CEO der Govdigital im Interview
Deutsche Verwaltungscloud – ein Instrument für die digitale Souveränität
Lesedauer2 min

Anfang April 2025 ging die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) an den Start. Sie sei ein wichtiges Kooperationsvehikel für die öffentlichen IT-Dienstleister und gleichzeitig ein Instrument, mit dem die digitale Souveränität der deutschen Verwaltung dauerhaft gesichert werden könne. Das sagt Martin Schallbruch, CEO der Govdigital, der Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister. Wie die DVC, Cloud-Computing und künstliche Intelligenz (KI) zusammenhängen, darüber sprach Schallbruch auf der Dataport Hausmesse in einem Videointerview.

Cloud-Computing ist unverzichtbar
Laut Schallbruch gehören die Themen IT-Sicherheit, Cloud und KI zusammen und priorisiert. Die Cloud-Transformation verändere die Art und Weise, wie wir IT organisieren. Diese habe auch Einfluss auf die IT-Sicherheit. Der Einsatz von KI wiederum sei abhängig von solchen Cloud-Plattformen, weil KI-Nutzung leistungsstarke Cloud-Plattformen voraussetze.
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Video anschauen