Lösung
OSI – der schnelle Weg zum Online-Dienst
Wir bringen Tempo und Qualität in die Digitalisierung. Unsere modulare Online-Service-Infrastruktur (OSI) enthält alle Komponenten, damit Bürger*innen und Unternehmen auf Online-Dienste der Verwaltung zugreifen können. Ganz im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) hat Länder und Kommunen verpflichtet, Verwaltungsleistungen zu digitalisieren. Für diese Herausforderung halten wir die Lösung bereit: OSI, die Online-Service-Infrastruktur von Dataport.
Wir entwickeln die OSI im Auftrag einer Mehrländerkooperation bestehend aus der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den Ländern Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Die Grundidee: Wenn möglichst viele Behörden eine gemeinsame Plattform für ihre Online-Dienste nutzen, profitieren alle. OSI bringt alle Bausteine mit, die Sie für Ihre digitalen Prozesse brauchen. Serviceportal, Servicekonto, elektronisches Postfach, schriftformersetzende Zustimmung, Online-Dienste und Bezahlfunktion. Auf dieser Basis entwickeln wir nutzerorientierte Online-Dienste mit Schnittstellen zu ihren Fachverfahren. Für Ihre Behörde. Von allen Verwaltungen nutzbar. In unserer Online-Dienste-Factory. Mit hohem Tempo und hoher Qualität.
Synergien durch gemeinsame Infrastruktur
Von OSI werden Funktionalitäten bereitgestellt, die in vielen digitalisierten Verwaltungsleistungen zum Einsatz kommen. Servicekontos und Postfach, aber auch E-Payment zum Beispiel sind für Online-Dienste unerlässlich. Diese Funktionen werden zentral bereitgestellt und in externen Portalen verwendet. Das dBürgerportal dient als zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen und Unternehmen und bietet Zugang zu allen kommunalen Services. Das Bürgerportal des Amtes Hüttener Berge verwendet beispielsweise das Servicekonto des Landes Schleswig-Holstein. So wird Digitalisierung gemeinsam gestaltet, indem man vorhandene Infrastrukturen verwendet.
Online-Dienste nach dem Prinzip "Einer für alle"
Online-Dienste werden von einem Bundesland nach dem Prinzip „Einer für Alle“ entwickelt und betrieben. Andere Länder nutzen diesen Online-Dienst mit. Mitnutzende Behörden müssen einen Online-Dienst also nicht noch einmal selbst entwickeln. Das spart Zeit, Ressourcen und Kosten.
Mit dem Online-Dienst „Wohngeld beantragen“ hat Dataport 2019 das erste größere OZG-Umsetzungsprojekt in damals sechs Pilotkommunen in Schleswig-Holstein gestartet. Die Weiterentwicklung des Dienstes erfolgt auf Basis der OSI-Technologie. Sukzessive werden die relevanten Funktionen als „Einer-für-Alle“ Online-Dienste digitalisiert und für weitere Bundesländern bereitgestellt. Bereits seit Ende 2020 wird der Wohngeld-Online-Dienst auf serviceportal.gemeinsamonline.de von über 100 Kommunen in Nordrhein-Westfalen mitgenutzt – und die Zahl steigt weiter. So funktioniert länderübergreifende Zusammenarbeit und die Kommunen bekommen betriebsfähige Online-Dienste.
So funktioniert OSI
Die OSI-Module
- Plattformdienst Serviceportal: Die Startseite ermöglicht als zentraler Kontaktpunkt einen optimalen Einstieg in alle Services. Für Bürger*innen. Für Unternehmen und Organisationen. Navigation und übergreifende Suche führen zum passenden Online-Dienst.
Plattformdienst Servicekonto und elektronisches Postfach: Nutzer*innen können ihre Daten und Bescheide online verwalten. Können je nach gefordertem Vertrauensniveau die erforderlichen Authentifizierungen für die Online-Dienste vornehmen. Das Servicekonto gibt es in zwei Ausprägungen: Das Servicekonto für Bürger:innen und das FIT-Unternehmenskonto für Organisationen. Die Kommunikation erfolgt über das elektronische Postfach. Medienbruchfrei. Jederzeit einsehbar. Rechtsverbindlich. Dateien können ausgetauscht, sensible Nachrichten besonders geschützt werden.
Plattformdienst ePayment: Über die Bezahlfunktion können Bürger*innen, Unternehmen und Organisationen elektronische Zahlungen vornehmen. Direkt während des Antragsprozesses. Über die verbreitetsten elektronischen Zahlungsarten. Sicher und bequem.
Plattformdienst ID Crucis: Oft erfordern Verfahrensvorschriften die Schriftform. Mit dem Plattformdienst ID Crucis wird die Schriftform auch bei digitalen Anträgen sichergestellt.
Online-Dienste: Online-Dienste sind das Herzstück von OSI. Erfassen als Antrags-Assistenten die benötigten Daten. Übermitteln diese medienbruchfrei an die zuständige Verwaltung. Stellen Rückfragen oder Bescheide im elektronischen Postfach bereit. Der Zugriff erfolgt über die Suche oder Navigation im Serviceportal. Stammdaten der Nutzer werden automatisch aus dem Servicekonto übernommen. Das jeweils benötigte Vertrauensniveau gesteuert. OSI bietet zwei verschiedene Möglichkeiten, Online-Dienste zu integrieren: als eingebundenen Online-Dienst auf OSI-Technologie oder als externen Online-Dienst auf anderer technologischer Basis.
Ihre Vorteile mit der Online-Service-Infrastruktur
- Hohe Synergien: Bestehende Module nutzen. Entwicklungskosten teilen. Von den Erfahrungen anderer Behörden profitieren.
- Stetige Erweiterung: Regelmäßige Updates mit neuen Funktionen für Basis-Komponenten. Schnelle Integration neu entwickelter Online-Dienste anderer Kommunen.
- Effizienter Datenaustausch: Die einheitliche Infrastruktur der Dienste vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Behörden.
- Sichere Cloud-Lösung: Hohe Systemverfügbarkeit durch 24-Stunden-Betrieb im Dataport Rechenzentrum. Störungsfrei. Datenschutzkonform und virengeprüft.