Digitale Kommunikation

Sichere digitale Kommunikation für die Verwaltung

Zeitgemäße digitale Kommunikationstools erleichtern der öffentlichen Verwaltung die Zusammenarbeit und die Kontaktaufnahme für Bürger*innen und Unternehmen. Doch Videokonferenzen, Webportale, Messenger oder Mail-Lösungen müssen besonders sicher und digital souverän sein, damit sie in der Verwaltung zum Einsatz kommen können.

Bessere Verwaltung durch digitale Kommunikationstools

Mehr Effizienz und Service durch digitale Kommunikation

Gute digitale Kommunikationslösungen beschleunigen Informationsflüsse, steigern die Effizienz und ermöglichen zeit- und ortsunabhängige Kontaktaufnahme. Videokonferenzen reduzieren den Aufwand für Besprechungen, Webportale sind rund um die Uhr kontaktbereit, Messenger ermöglichen Echtzeitkommunikation, elektronische Poststellen sorgen für rechtssichere Kommunikation. Kurzum: Digitale Kommunikation macht den Service und die Zusammenarbeit der Verwaltung besser und schneller.

Digital souveräne Kommunikationstools

Verwaltung braucht digital souveräne Kommunikation

Digitale Kommunikationslösungen gibt es viele. Allerdings stellt die öffentliche Verwaltung hohe Ansprüche an die Sicherheit, Verfügbarkeit und den Datenschutz von Kommunikationslösungen. Außerdem sollten solche Lösungen auch digital souverän sein. Das bedeutet, dass auch die Zugriffssteuerung und die Verfügbarkeit der digitalen Kommunikation vollständig in Händen des Staates liegen müssen. In dieser Hinsicht sind viele gängige Kommunikationstools mit internationalen Strukturen nicht für die Verwaltung geeignet. Dataport sorgt für digitale Souveränität in der Kommunikation, indem sie viele Kommunikationslösungen aus ihrem eigenen BSI-zertifizierten Rechenzentrum bereitstellt und dabei auch auf Open Source Lösungen setzt.

Praxisbeispiel: Sichere Kommunikationslösungen für die Verwaltung

Flexible und sichere Kommunikationstools von Dataport

Die besonderen Anforderungen des öffentlichen Sektors erfüllen die Kommunikationstools von Dataport in jeder Hinsicht: Datenschutzkonform, betriebssicher und digital souverän. Einige Beispiele:

dMessenger: Intuitiv, aber sicher chatten

Unsere Lösung dMessenger funktioniert genauso einfach und intuitiv wie andere Chattools und lässt sich problemlos an Fachanwendungen anbinden. Die zentralen Komponenten werden in unserem hochsicheren Rechenzentrum betrieben. Daten werden sicher verschlüsselt: Vom Endgerät über den Transfer bis hin zur Archivierung. Die Infrastruktur ist IT-grundschutzkonform und BSI-zertifiziert. Polizei und Feuerwehr nutzen dMessenger bereits im täglichen Einsatz.

Mehr zum Thema dMessenger

Elektronische Poststelle: Virtuell, zuverlässig kommunizieren

Als virtuelle Drehscheibe kann die Elektronische Poststelle Nachrichten in allen Formaten schnell und sicher verarbeiten und weiterleiten. Dabei werden zum Beispiel E-Rechnungen, Anträge oder Einschreiben entgegengenommen und automatisiert vorverarbeitet, anschließend an das entsprechende Fachverfahren gesendet oder gespeichert. Mit Hilfe von Virenprüfungen und eindeutigen Verschlüsselungszertifikaten können Personendaten sicher identifiziert und verarbeitet werden. Hamburg und Sachsen-Anhalt nutzen die Elektronische Poststelle bereits in ihrem Serviceportal.

Mehr zur Elektronischen Poststelle

Wir sind für Sie da

Michael Schulz-Heirich
Michael Schulz-Heirich
Bereichsleiter Vertrieb